Nützliche Informationen
FAQ - Schraubenfedern
Warum sind die verstärkten Federn (H/D - Heavy Duty) von Lesjöfors kürzer als die Standardfedern, die ich ersetze?
Weil verstärkten Federn härter ausgelegt sind als Standardfedern, ist für das Zusammendrücken mehr Kraft erforderlich. Vorteil der verstärkten Feder ist, dass das Fahrzeug bei Nichtbeladung die gleiche Standardhöhe aufweist.
Um wie viel ist eine verstärkte Feder belastbarer als eine Standardfeder?
Im Allgemeinen sind verstärkte Federn um ca. 15-30 % stärker als Standardfedern (hängt vom Fahrzeug ab).
Muss ich nach einem Ersetzen der Federn die Spureinstellung kontrollieren?
Ja, wir empfehlen die Kontrolle der Spureinstellung immer nach einem Ersetzen der Feder, um einen unnötigen Reifenverschleiß zu vermeiden
Ich bin dabei, eine Feder von Lesjöfors zu montieren, und der Durchmesser ist an beiden Enden gleich, jedoch ist die Feder an einem Ende dichter gewickelt. Welches Ende soll oben, welches unten sein?
Die Leistung der Feder ist unbeschadet der Art der Montage gleich; wir empfehlen allerdings immer, dass Federn mit dem dichter gewickelten Ende nach oben montiert werden, um zu verhindern, dass Ablagerungen von der Straße, z.B. Schotter, zwischen die dichteren Windungen geraten.
Warum empfehlen Sie, Federn paarweise zu ersetzen, obwohl nur eine gebrochen sein könnte?
Wird nur eine Feder an einer Achse ersetzt, nimmt die Lebensdauer der anderen Feder ab und das Fahrzeug kann unausgewogen sein. Das Versäumnis, Federn pro Achse paarweise zu ersetzen, kann zu einer ungleichen Fahrhöhe, geringerer Steuerungsreaktion, weniger sicherer Straßenlage, längerem Bremsweg, erhöhtem Reifenverschleiß und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen.
Warum sind einige der Federn von Lesjöfors kürzer als OE-Federn?
Einige Originalfedern werden aus inkonstantem Draht gefertigt, was bedeutet, dass die Stärke des Stahls zum Ende der Feder hin dünner wird. Federn von Lesjöfors sind aus konstantem Stahl gefertigt, was bedeutet, dass sie manchmal etwas kürzer sind. Entscheidend ist grundsätzlich die Kraftrate und nicht die Abmessungen.